Aktiv-City-Sport Berlin
Aleksander Dzembritzki
Am Waldkiefernweg 3
14089 Berlin
Tel.: 030 754 39 06 80
Mobil: 0049 172 326 53 03
E-Mail: info@acs-b.de
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Schneesportreisen anmelden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in unser Anmeldeformular eingeben.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aktiv-City-Sport Berlin
Aleksander Dzembritzki
Am Waldkiefernweg 3
14089 Berlin
Telefon: 030 754 39 06 80
E-Mail: info@acs-b.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
4. Anmeldeformular für Schneesportreisen
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich über unser Anmeldeformular für eine Schneesportreise anmelden, werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Erforderliche Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Gewünschte Reise
- Teilnehmeranzahl nach Altersgruppen
- Skipass-Auswahl
Optionale Daten:
- Nachricht/besondere Wünsche
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bearbeitung Ihrer Reiseanmeldung
- Kommunikation bezüglich der gebuchten Reise
- Abwicklung des Reisevertrags
- Versendung von Reiseunterlagen
- Notfallkontakt während der Reise
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist:
- An das Jugendhotel Club Kitzsteinhorn für die Unterkunftsreservierung
- An Busunternehmen für die Transportorganisation
- An Versicherungsträger im Schadensfall
- An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Reise werden die Daten noch für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine weitere Nutzung eingewilligt.
5. Newsletter und Marketingkommunikation
Wenn Sie sich für unsere Schneesportreisen interessieren, können wir Ihnen mit Ihrer Einwilligung Informationen zu weiteren Reisen und Vereinsaktivitäten zusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Widerruf: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie eine E-Mail an info@acs-b.de senden oder den Abmeldelink in der E-Mail nutzen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@acs-b.de
Telefon: 030 754 39 06 80
Post: Aktiv-City-Sport Berlin, Am Waldkiefernweg 3, 14089 Berlin
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Ohne Beschränkung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anmeldungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Stand der Datenschutzerklärung: September 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt für Aktiv-City-Sport Berlin e.V.